Der Kocherlball ist ein einzigartiges Ereignis, das Münchens Geschichte und Kultur lebendig hält und sowohl Einheimische als auch Besucher in seinen Bann zieht. In der Regel findet diese Veranstaltung immer Mitte oder Ende Juli statt. Bei schlechtem Wetter wird der Ball um eine Woche verschoben. Achtet also immer auf die aktuelle Wettervorhersage. Obwohl diese Veranstaltung erst um 6 Uhr in der Früh beginnt, füllt sich der Biergarten am Chinesischen Turm bereits gegen 2 Uhr.
Die Biertischgarnituren werden dann mit Tischdecken und Kerzenständern geschmückt. Die Besucher bringen außerdem die bekannten bayrischen Brotzeiten und Biergartenschmankerl mit, um die Zeit bis zum Beginn zu überbrücken. Sie erleuchtet der Biergarten mitten in der Naxht hell. Bitte bringt aber keine Glasflaschen mit. Getränke könnt ihr auch direkt im Biergarten kaufen.
Historisch gesehen war der Kocherlball ein Treffen des Hauspersonals – der „Kocherl“ –, das sich im 19. Jahrhundert im Morgengrauen zum Tanz traf, bevor die Arbeit begann. Diese Tradition wurde 1904 verboten, aber 1989 anlässlich des 200-jährigen Jubiläums des Englischen Gartens wiederbelebt und erfreut sich seither großer Beliebtheit.
Die Trachten beim Kocherlball
Der Kocherlball ist eine traditionsreiche Volkstanzveranstaltung, die jährlich im Juli am Chinesischen Turm im Münchner Englischen Garten stattfindet. Das Besondere daran ist der frühe Beginn: Bereits um 6 Uhr morgens versammeln sich Tausende von Tänzerinnen und Tänzern, viele in traditionellen Trachten oder historischen Gewändern, um gemeinsam zu tanzen und zu feiern. Auch in anderen Ländern gibt es besondere Trachten mit eigener Bedeutung. So lohnt es sich auch in Finnland, Heimatfeste zu besuchen, um die farbenfrohen Trachten zu bestaunen.
Obwohl es keinen offiziellen Dresscode gibt, kommen viele Besucher in Dirndl, Lederhosen oder historischen Kostümen des 19. Jahrhunderts, um die authentische Atmosphäre zu unterstreichen. Musikalisch wird der Kocherlball von traditionellen bayerischen Kapellen begleitet, und Tanzmeister stehen bereit, um auch ungeübten Tänzern die richtigen Schritte zu zeigen.