Der Blick auf das Seehaus am Kleinhesseloher See.

Der Kleinhesseloher See – Einer der schönsten Sonnenuntergänge Münchens

Der Englische Garten in München ist einer der bekanntesten innerstädtischen Parks weltweit. Innerhalb dieses Parks befindet sich der malerische Kleinhesseloher See, der Teil eines ausgeklügelten Wassersystems ist. Gespeist wird der See vom Schwabinger Bach und dem Oberstjägermeisterbach, die ihn im nördlichen Bereich wieder verlassen.  Der Kleinhesseloher See erstreckt sich über eine Fläche von 8,641 Hektar …

Das Wassersystem im Englischen Garten

Das Wassersystem im Englischen Garten

Das Wassersystem im Englischen Garten umfasst einige kleinere Bäche und den Kleinhesseloher See. Teilweise streift auch die Isar im Nordteil den Park. Das Wassersystem wurde um 1789 von Friedrich Ludwig von Sckell konzipiert. Direkt am Kleinhesseloher See findest Du auch ein Sckellmonument. Das Bachsystem soll als natürliches System gegen Hochwasser schützen. Im Park befinden sich die …

Biergarten im Englischen Garten

Im Englischen Garten findest Du auch immer eine Einkehrmöglichkeit. Es befinden sich neben Kiosks und Restaurants auch vier traditionelle Biergärten, die immer zu einer gemütlichen Brotzeit oder einer ausgedehnten Pause einladen. Hier erlebst Du noch die bayrische Gemütlichkeit mit einem frischen Maß Hell und einem Biergartenschmankerl. Die Auflistung ist von Süd nach Nord geordnet und …

Die Eisbachwelle - Anziehungspunkt für Surfer aus der ganzen Welt

Eisbachwelle

Zu jeder Jahreszeit findest du Radler mit einem Surfbrett auf dem Fahrrad, die durch München fahren. Oder es steht jemand mit einem Surfbrett neben Dir in dem 100er Bus (Museumslinie). Du wunderst Dich, was das zu bedeuten hat? Hier findest Du die Antwort. Sie fahren zu der Eisbachwelle in den Englischen Garten.  Btw. gibt es …

Das Amphitheater im Englischen Garten.

Amphitheater

Das Amphitheater im Englischen Garten liegt in dem etwas ruhigeren Nordteil des Parks in der Hirschau. Hierbei handelt es sich um eine Freilichtbühne auf der Siebenbuchenwiese. Etwas unscheinbar liegt es zwischen dem Oberföhringer Wehr im Osten und der Studentenstadt im Westen. Etwas südlich liegt das Mini-Hofbräuhaus und im Norden der Biergarten Aumeister. Erbaut wurde diese …

Der Monopteros im Englischen Garten

Monopteros – Symbol für Harmonie zwischen Mensch und Natur

Dieser neoklassizistische Tempel mit seinen anmutigen Säulen und seiner imposanten Präsenz bietet Besuchern eine Überblick über den südlichen Teil des Englischen Gartens. Der Monopteros liegt am östlichen Rand des Parks. Du erreichst in nur wenigen Minuten vom Chinesischen Turm Richtung Südosten oder von der Eisbach-Surferwelle in nördlicher Richtung. Er ist ganzjährig geöffnet.  Mit seinem Panoramablick …